Flachdach-Absturzsicherung durch kluge Sicherheitskonzepte

Regelmässige Unterhaltsarbeiten sorgen für ein schönes und sicheres Flachdach auch noch in Jahrzehnten. Doch damit die Instandhaltung möglich ist, müssen die Arbeiter gefahrlos auf das Dach gelangen – es bedarf einer Absturzsicherung. Das gilt nach Norm SIA 271 schon bei Flachdächern über 3 Metern Höhe.

Wir helfen Ihnen dabei, die Vorgaben korrekt umzusetzen und zu dokumentieren. So entwerfen wir ein Sicherheitskonzept, das genau zu Ihrer Dachkonstruktion passt. Wir übernehmen die gesamte Arbeit – und Sie können mit gutem Gewissen entspannen, alles für die Gebäudesicherheit getan zu haben.

Seilsysteme für genutzte Flachdächer

Nutzen Sie Ihr Flachdach, etwa als Fläche für Solaranlagen, schreibt das Gesetz die Absturzsicherung durch Schienen- oder Seilsysteme vor.

 

Wir bieten beide Sicherheitskonzepte an. Bei der Auswahl des richtigen Systems kommt es darauf an, wie viele Personen es gleichzeitig nutzen, ob die Führung vertikal oder horizontal zu gestalten ist und auf viele weitere Faktoren. Unsere Systeme mit überfahrbaren Anschlagpunkten eignen sich für alle Flachdächer und sogar für Arbeiten über Kopf oder an der Wand.

 

Einzelanschlagpunkte für ungenutzte Flachdächer

Die Montage von Einzelanschlagpunkten ist weniger aufwändig als die von ganzen Seilsystemen. Deshalb eignen sie sich vor allem als Absturzsicherung für Flachdächer, die ungenutzt bleiben und selten gewartet werden. Der Mindestabstand zwischen zwei Anschlagpunkten beträgt 7,5 Meter, ein mitlaufendes Auffanggerät sichert Personen bei der Nutzung.

 

Allerdings müssen Dachdecker, die die seltenen Wartungsarbeiten durchführen, eine spezielle Schulung in der Absturzsicherung aufweisen (PSAgA). Zudem bedarf es unterschiedlicher Befestigungsmethoden je nach Form und Material des Daches. Deshalb finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, ob dieses Sicherheitskonzept für Ihr Objekt besser geeignet ist.

Wie können wir helfen?

Kontaktieren Sie uns jetzt.

RUFEN SIE UNS AN +41 71 310 00 72